DAVIDSOHN, ROBERT

DAVIDSOHN, ROBERT
DAVIDSOHN, ROBERT (1853–1937), historian of medieval Florence. Davidsohn engaged in business and journalism, being for a time coeditor of the liberal newspaper, the Berliner Boersen-Courier. He wrote an account of his early travels in Vom Nordkap bis Tunis (1884). When he was 33 he began to study history in earnest, and obtained a doctorate from Heidelberg in 1888. In the following year he settled in Florence and, inspired by the famous history of Rome in the Middle Ages written by his great friend, the German historian Gregorovius, decided to embark on similar study of his adopted city. The task took him over 30 years and his two most important works, Forschungen zur Geschichte von Florenz (4 vols., 1896–1908) and Geschichte von Florenz (4 vols., 1896–1927), established him as the leading authority on Florentine history. He was made an honorary citizen of the city, and an Italian translation of some of his works was published at public expense. (Howard L. Adelson)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Davidsohn — Der Titel Davidsohn gehört zu den bedeutendsten Hoheitstiteln Jesu im Neuen Testament der Bibel. Er geht auf die Natanprophezeihung in 2 Sam 7,13 zurück. Der Titel Davidsohn ist doppeldeutig, zum einen wird mit dem Prädikat Davidsohn die… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Davidsohn — Der Historiker Robert Davidsohn (* 26. April 1853 in Danzig; † 17. September 1937 in Florenz) ist für die Renaissanceforschung beziehungsweise für die mittelalterliche Geschichte von Florenz durch seine Quellenwerke als auch durch seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Davidsohn — This famous medieval surname is recorded in over one hundred spellings, and found throughout Europe. These include examples such as Daud, Dewi, and Taffe, through to patronymics Davidge, Davidovich, and Davitashvili. It owes its popularlity to… …   Surnames reference

  • Teoderico Ranieri — (* in Orvieto; † 7. Dezember 1306[1] in Frankreich) war ein Kardinal der katholischen Kirche und Bischof von Palestrina. Im Jahre 1275 trat er in das Kloster San Andrea ein und wurde dort Prior. Am 20. September 1295 wurde er Erzbischof von Pisa …   Deutsch Wikipedia

  • Teodorico Ranieri — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Dat–Daz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Order of Preachers —     Order of Preachers     † Catholic Encyclopedia ► Order of Preachers     As the Order of the Friars Preachers is the principal part of the entire Order of St. Dominic, we shall include under this title the two other parts of the order: the… …   Catholic encyclopedia

  • Liste der Mitglieder der Nationalversammlung — Mitglieder des Reichstages Nationalversammlung  (1919–1920) –  1. Wahlperiode (1920–1924) –  2. Wahlperiode (1924) –  3. Wahlperiode (1924–1928) –  4. Wahlperiode (1928–1930) –  5. Wahlperiode (1930–1932) – …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Doren — (ursprünglich Alfred Jakob Doctor; * 15. Mai 1869 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1934 in Leipzig) war ein deutscher Historiker und Professor mit dem Hauptforschungsgebiet der italienischen Wirtschafts und Kulturgeschichte. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Jacob Doctor — Alfred Doren (ursprünglich Alfred Jakob Doctor; * 15. Mai 1869 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1934 in Leipzig) war ein deutscher Historiker und Professor mit dem Hauptforschungsgebiet der italienischen Wirtschafts und Kulturgeschichte.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”